Skip to main content

Toy

...Hangfräse mit echten F3F Genen

Toy – Die neue Definition von F3F im Miniformat

Die Hangflugszene boomt und schnell merkt man, dass fast jedes Modell irgendwie auf einem Berg geflogen werden kann. Gleichzeitig gehen Allrounder aber meistens schmerzhafte Kompromisse ein. Und so musste man bisher für ein echtes F3F Erlebnis einen knapp 3m Flügel auf den Hang tragen und benötigt dafür doch immer ein gutes Landefeld. Unser Toy füllt jetzt genau die Lücke und erlaubt mit seinen 2m Spannweite und einem sehr handlichen Packmaß von weniger als 1.2m den F3F Spaß im Rucksack überall mitzunehmen. Seine brandneue Konstruktion nutzt mit dem modifizierten HN 352 ein schnelles Profil, das gleichzeitig gute Auftriebswerte liefert. Gepaart mit einem schnittigen Design und interessanten Konstruktionsdetails macht schon der Anblick Lust auf den Hang.

Wir bieten den Toy in drei Versionen an:

Der Toy Light ist die leichtere Variante aus Spread Carbon gebaut. Ideal für leichte bis mittlere Bedingungen Er macht auch mit der Flitsche in der Ebene Spaß. Setzt man den mitgelieferten 10° Verbinder ein, so kreist er sehr willig in der Thermik und holt sich so die Höhe, die für den fetzenden Spaß benötigt wird. Der Flügel lässt sich gut ballastieren und ermöglicht so eine variable Anpassung an die aktuellen Bedingungen. Auch am Hang ist der Toy Light gut unterwegs. der Flügel ist mit der möglichen Ballastierung zu keiner Zeit überfordert und vermittelt jede Menge Flugspaß. Für den Urlaub an der Düne oder in den Alpen ideal. Die Bauweise ist Voll CFK aber mit leichteren Materialien und etwas weniger CFK, als der Toy Hard.

Der Toy Hard hat alles was ein Hangrocker braucht. Er ist in allen Bauteilen stabiler und massiver aufgebaut. der CFK Schalenflügel steckt jede Menge weg. So gewappnet macht der Toy Hard ab mittleren Bedingungen am Hang schon richtig Laune. Frischt der Wind auf, geht es erst recht nochmal eine Stufe besser. Mit dem Toy Hard ist man an den einschlägigen Hangflugspots bestens gerüstet und hat einen garantieren Spaßbringer am Knüppel.

Der Toy DS ist extrem! Er hat deutlich mehr Carbon in allen Bauteilen und sein Flügel ist hart wie ein Brett. Damit der geneigte Dynamic Soaring Spezialist auch genug Gewicht zusammenbringt, hat der Toy DS einen Stahlverbinder im Lieferumfang. dieser Verbinder bringt zusätzliche 430g auf die Waage und schiebt das Abfluggewicht deutlich über 2kg Marke. Der Toy DS fliegt mittlerweile sehr erfolgreich an den weltbesten Spots in Utah, USA und zeigt sein wahres Vermögen.

Einen guten Eindruck vom Leistungsspektrum des TOY könnt ihr euch durch die Kundenvideos auf dieser Seite verschaffen.

Technische Daten

Toy Light (Spread Carbon)Toy Hard (Carbon)Toy DS
Spannweite2000 mm
Länge1153mm
Flügelfläche32,4 qdm
Streckung12,34
ProfilHN 352 mod.
Profildicke8,14%
Projezierter V-Leitwerksflächeninhaltlächeninhalt3,72 qdm
Spannweite V-Leitwerk436mm
V-Leitwerksstreckung5,11
V-LeitwerksprofilHT 08 mod.
V-Leitwerksprofil Tiefe7,27%
RuderfunktionenQuerruder, Wölbklappen, V-Leitwerk

Gewichte

Rumpf130g170g234g
Flügel440g620g902g
V-Leitwerk22g30g44g
Flächenverbinder20g40g45g
Kleinteile18g18g18g
Leergewicht Modell630g878g1243g
Fluggewicht (Abhängig von der RC Ausstattung)820g1080g1445g
Flächenballast253g
Stahl Flächenverbinder--434g

Dreiseitenansicht

Lieferumfang

Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:

  • Rumpf
  • Kabinenhaube
  • Rumpfabschlusskappe
  • Tragflächen
  • V-Leitwerk
  • 5° Verbinder
  • 10° Verbinder
  • Zubehörbeutel

+ Stahlverbinder bei der DS Version

Empfohlenes aber nicht enthaltenes Zubehör:

Flächentaschen – Perfekt angepasst

Die Flächentaschen werden aus Polyethylen Schaum genäht und mit einer Aluschicht bedampft. Die exakt zugeschnittenen Flächentaschen schützen sowohl beim Transport, als auch gegen UV-Strahlung auf dem Flugfeld. Durch die optimierten Klettverschlüsse lassen sich die Flächentaschen aneinander kletten, so dass die Fläche einfach aufgezogen und abgenommen werden können.

Da die Flächentaschen keine Schnallen, Knöpfe oder Ähnliches beinhalten lassen sich die Flächen auch eng aufeinander stapeln, ohne dass sich Druckstellen auf dem Flügel abzeichnen.

Flächenballast

Der Toy lässt sich über die Wurzelrippe aufballastieren. Durch die verfügbaren Messingstücke lassen sich damit zusätzlich 280g Ballast einladen.

IDS System

Optional bauen wir den TOY fertig mit IDS System in den Flächen aus. Da der Flügel recht schlank ist, lässt sich das Ruderhorn nicht komplett im Flügel verstecken, trotzdem ist die gelagerte Anlenkung und auch die Vorfertigung diese Investition auf jeden Fall wert.

Für alle unsere Lagermodelle installieren wir das IDS System auf die Querruder für KST X08H und auf die Wölklappen für KST X10 Mini vor.

Spaltabdeckband

Speziell für unsere Modelle entwickelt: Mit einer Breite von 10mm sind 5mm mit Klebefläche und 5mm Spaltabdeckung auf der 5m Rolle.

Bauservice

Auf Wunsch rüsten wir Deinen Toy flugfertig aus. RC-Equipment haben wir immer passend auf Lager.

Farbschema Oberseite

Farbschema Unterseite

Einstellwerte

+ = Ausschlag nach oben ; -=Ausschlag nach unten ; Angaben in °Grad nach Einstellehre/GliderThrowQuerruderWölbklappenHöhenruderSeitenruder
Normal+17°/-11,5°+14°/-9,5°+19°/-14°+24°/-18°
Speed+1°+1°
Thermik 1-3,5°-4°
Thermik 2-6°-6,5°
Butterfly+11,5°-70°-8,5°
Schwerpunkt (CG)75mm-90 mm

Bilder - Videos - Berichte

Detailbilder:

Kundenbilder:

Kundenvideos:

Dieses Video ist in Kalifornien entstanden. Eine absolute Empfehlung die vollen 20 Minuten anzusehen. Bessere Entspannung als jedes Lagerfeuer 😉 Es zeigt durch den immer wieder wechselnden Aufwind sehr schön die Variabilität des Toy. Die fliegende Version ist eine Carbon Version mit 1100g Fluggewicht.

Und hier noch der Erstflug des Toy Carbon in Kalifornien. Die Bedingungen waren sehr leicht und zeigen auch hier, wie schön der Toy schon bei leichtem Wind anspricht.

Und nochmal Kalifornien. Diesmal 50% Ballast (ca. 1280g Gesamtgewicht) und einige DS Runden.

Dynamic Soaring – Voll ballastiert mit ca. 1370g Fluggewicht und über 300km/h Geschwindigkeit.

Dieses Video zeigt Uwe Heuer mit seinem TOY DS. Abfluggewicht 1450g ohne Ballast.

Nochmal Uwe Heuer mit seinem TOY DS bei einem kurzen aber amtlichen Ablasser.

Uwe Heuer mit seinem TOY DS bei quasi Null Wind mit 1450g ohne Ballast.

Uwe Heuer mit seinem ersten TOY DS in Mordor mit 2100g.

Berichte und Online Diskussionen: