Toy – F3F im Miniformat – jetzt auch elektrisch!
Die Hangflugszene boomt und schnell merkt man, dass fast jedes Modell irgendwie auf einem Berg geflogen werden kann. Gleichzeitig gehen Allrounder aber meistens schmerzhafte Kompromisse ein. Und so musste man bisher für ein echtes F3F Erlebnis einen knapp 3m Flügel auf den Hang tragen und benötigt dafür doch immer ein gutes Landefeld. Unser Toy füllt jetzt genau die Lücke und erlaubt mit seinen 2m Spannweite und einem sehr handlichen Packmaß von weniger als 1.2m den F3F Spaß im Rucksack überall mitzunehmen. Seine brandneue Konstruktion nutzt mit dem modifizierten HN 352 ein schnelles Profil, das gleichzeitig gute Auftriebswerte liefert. Gepaart mit einem schnittigen Design und interessanten Konstruktionsdetails macht schon der Anblick Lust auf den Hang.
Schon mit Veröffentlichung der ersten Bilder des Toy kam sofort der wunsch einer elektrischen Variante hoch. Da wir allerdings die sehr ansprechende Form des Toy nicht mit einem übergewichtigen Rumpf zerstören wollten, musste eine neue und innovative Konstruktion her. So entstand schnell die Idee die Rumpfservos weiter nach hinten zu platzieren, um vorne Platz für Motor, Akku und Regler zu schaffen. Gleichzeitig wurde so auch gleich nochmal das Packmaß des Flieger reduziert, so dass der Toy EL mit einem knappen Meter im Rucksack zu verstauen ist. Mit dem neu geschaffenen Rumpf mutiert der Toy EL jetzt auch bei unsicheren Wetterlagen zum Hangwindschnüffler oder auch zum Hotliner par excellence!
Wir bieten den Toy EL in zwei Versionen an:
Der Toy EL Light ist die leichtere Variante aus Spread Carbon gebaut. Ideal für leichte bis mittlere Bedingungen Er macht fast in jeder Situation Spaß. Setzt man den mitgelieferten 10° Verbinder ein, so kreist er sehr willig in der Thermik und holt sich so die Höhe, die für den fetzenden Spaß benötigt wird. Der Flügel lässt sich gut ballastieren und ermöglicht so eine variable Anpassung an die aktuellen Bedingungen. Auch am Hang ist der Toy EL Light gut unterwegs. Der Flügel ist mit der möglichen Ballastierung zu keiner Zeit überfordert und vermittelt jede Menge Flugspaß. Für den Urlaub an der Düne oder in den Alpen ideal. Die Bauweise ist Voll CFK aber mit leichteren Materialien und etwas weniger CFK, als der Toy EL Hard. Schickt man den Toy EL Light nicht gerade in den DS Kreis hält er in der Luft allen Manöfern stand, lediglich bei mehr Wind wünscht man sich mehr Gewicht und dort kommt der Toy EL Hard ins Spiel.
Der Toy EL Hard hat alles was ein Hangrocker braucht. Er ist in allen Bauteilen stabiler und massiver aufgebaut. der CFK Schalenflügel steckt jede Menge weg. So gewappnet macht der Toy EL Hard ab mittleren Bedingungen am Hang schon richtig Laune. Frischt der Wind auf, geht es erst recht nochmal eine Stufe besser. Mit dem Toy EL Hard ist man an den einschlägigen Hangflugspots bestens gerüstet und hat einen garantieren Spaßbringer am Knüppel.
Bei den bisher getesteten Antrieben steht auch genug Leistung zur Verfügung um mit dem Toy EL selbst bei massiven Abwindfeldern sicher auf Starthöhe zurück zu kehren.
Einen guten Eindruck vom Leistungsspektrum des TOY könnt ihr euch durch die Kundenvideos auf dieser Seite verschaffen.